Kontakt

Holz­schutz für Holz im Außen­bereich

Maßnahmen für effek­tiven Holz­schutz von Holzbau Schmalzl aus Schwarzenberg

Dunkle Holzfassade mit weißer Tür, Hausnummer 8b, moderner Klingel und Gartenmöbeln im Hintergrund.

Um die Lebens­dauer von Holz im Außen­be­reich zu maxi­mie­ren und das Mate­rial dau­er­haft vor der Wit­te­rung sowie Pilz- und In­sek­ten­be­fall zu schützen, bie­ten sich ver­schie­dene Arten des Holz­schut­zes an. An­ge­fangen beim kons­truk­tiven Holz­schutz bis hin zu Far­ben, Ölen oder La­su­ren.


Sie benötigen einen Fachmann?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Holz ist ein Natur­produkt. Wird es der Witte­rung aus­ge­setzt, ver­än­dert sich zuerst seine Farbe. Lang­fristig wird es ohne geeig­neten Holz­schutz morsch. Damit das nicht pas­siert, ist die richtige Pla­nung und eine fach­ge­rechte Aus­füh­rung vom Profi not­wendig.

Was ist kons­truk­tiver Holz­schutz?

Ziel des kons­truk­tiven Holz­schutzes ist es, Holz­bau­teile vor Feuch­tig­keit und Pilz­befall zu schützen, indem da­rauf ge­achtet wird, dass Nieder­schlags­wasser gut ab­laufen kann und Holz­bau­teile mög­lichst schnell trocknen können. Dafür sorgen z. B. Ab­lauf­schrägen bei hori­zon­tal mon­tierten Holz­bau­teilen oder Sockel­bereiche, die spritz­wasser­ge­schützt aus­ge­bildet sind. Bei Wand­kons­truk­tionen aus Holz sorgt eine Hinter­lüftung für eine schnelle Trock­nung des Holzes. Außerdem sollte ein direkter Erd­kontakt, z. B. von Pfosten, Beplan­kungen oder Zäunen ver­mieden werden.

Was ist chemi­scher Holz­schutz?

Unter die Kate­gorie „chemi­scher Holz­schutz“ fällt die Behand­lung des Holzes mit Farben, Lacken, Lasuren und Ölen (auch auf Pflanzen­basis erhält­lich). Er wird in der Regel vor­beu­gend ange­wendet und sollte den kons­truk­tiven bzw. bau­lichen Holz­schutz unter­stützen.

Arten des Holz­schutzes:

  • Kons­truk­tiver Holz­schutz, z. B. große Dach­über­stände, Hinter­lüftung, kein direkter Kontakt zum Erdreich etc.
  • Farb­anstriche
  • Holz­schutz mit Öl
  • Holz­schutz mit Lasur

Wenn Sie Ihre Holz­bau­teile schützen möchten oder Sie Fragen zu unseren Holz­schutz-Maß­nahmen haben, kon­tak­tieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Inhaltsnavigation


Farbe – Lasur - Öl

Ein farbiger An­strich verleiht dem Holz einen ganz neuen Look und wirkt effek­tiv gegen Feuch­tig­keit und UV-Strah­lung. Soll die Holz­optik hin­gegen erhal­ten bleiben und das Holz gleich­zeitig ge­schützt werden, eignet sich eine Holz­lasur. Bei der Verwen­dung einer Holz­lasur bleibt die Mase­rung des Holzes sichtbar.

Öl wirkt wasser­ab­weisend und schützt das Holz vor dem Aus­bleichen durch UV-Strah­lung. Es eignet sich bestens für extrem stra­pa­zierte Holz­ober­flächen.

Edelstahl-Briefkasten mit Zeitung und Fahrrad vor einer Holzfassade mit schräger Stülpschalung und Pflanzen.Haus mit roter Holzfassade, weißem Putz, großem Dachüberstand und schräger Stülpschalung als konstruktiver Holzschutz.
Fassade eines Hauses mit blau gestrichener Holzverschalung und großem Dachüberstand als konstruktiver Holzschutz.Detailaufnahme einer blauen, schräg verlaufenden Stülpschalung aus Holz mit sichtbarer Abtropfkante für konstruktiven Holzschutz.

Worauf ist beim bau­lichen Holz­schutz zu achten?

Über die quer zu den Holz­fasern ver­lau­fenden Flächen, die auch als Hirn­holz bezeich­net werden, kann Feuch­tig­keit beson­ders schnell ein­dringen.

Daher ist darauf zu achten, dass diese Schnitt­kanten z. B. durch Kappen, Pfosten­schuhe oder andere bau­liche Maß­nahmen beson­ders ge­schützt werden.

Haus mit großem Dachüberstand und schräg verlaufender Stülpschalung mit Abtropfkante als konstruktiver Holzschutz.

Konstruktiver Holzschutz durch großen Dachüberstand und schräg verlaufender Stülpschalung mit Abtropfkante


Wie viel kostet Holz­schutz?

Bei all unseren Holz­kons­truk­tionen werden Maß­nahmen des bau­lichen Holz­schutzes von vorn­herein bei der Pla­nung berück­sich­tigt. Daher kommen für die Leistung keine Extra­kosten auf Sie zu.

Sollten weitere Maß­nahmen nötig sein, fragen Sie diese gern bei uns an. Wir er­stel­len Ihnen ein indi­vidu­elles Angebot.

Hand wirft eine Münze in ein weißes Sparschwein, Symbol für Sparen oder Investition in Holzschutz.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Als Fachunternehmen sind wir rund um Schwarzenberg für Sie da. Wir beraten Sie gerne.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG